Sturz und Nachlauf einstellen

Aus ProbeWiki
Version vom 15. August 2008, 18:54 Uhr von >Heliteile (Sturz und Nachlauf einstellen)

Sturz und Nachlauf einstellen

Vor allem nach Modifikationen am Fahrwerk, wie dem Einbau von kürzeren Federn, muß der Sturz bzw. Spur der Räder nachgestellt werden. Besonders wichtig snd hier die Einstellung der Vorderräder da sie maßgeblich für das Fahrverhalten sind. Alle mit "" markierten Textpassagen sind Auszüge aus dem Werkstatthandbuch.

Sturz

"Vor allen anderen Einstellungen den Sturz korrigieren. Ist der Sturz verstellt, kann das Fahrzeug einseitig ziehen. Außerdem können die Reifen vorzeitiq verschleißen."

Nachlauf

"Der Nachlauf der Vorderräder kann nicht getrennt, sondern nur in Verbindung mit dem Sturz der Vorderräder einqestellt werden. Bei Fahrzeugen mnit Vorderadantrieb sind Nachlaufabweichungen bis zu 1° auf einer Achse unerheblich."

Einstellung des Sturzes

"Die oberen Befestigungsschrauben an den Federbeinen der Vorderräder sind gegeneinander versetzt. Der Sturz wird durch drehen des Federbein-Stutzlagers auf einen der drei folgenden Winkel eingestellt."

""

Die "Markierung" ist die am oberen Federbeinlager erhabene "Nase" welche im Domlager gut sichtbar ist. Das Federbein-Stützlager kann bei entlasteter Vorderachse normalerweise nach dem lösen der vier Befestigunsschrauben, sogar ohne Abnehmen der Räder eingestellt/verdreht werden.