Antriebswellengelenk
Aus ProbeWiki
Radseitige Antriebswellengelenke:
Da es nicht weit verbreitet ist, das es Unterschiede bei den Antriebswellengelenken zwischen 16V und 24V gibt, hab ich hier nur das Wichtigste zusammen gefasst:
16V Innenverzahnung 23 Außenverzahnung 28
24V Innenverzahnung 26 Außenverzahnung 28
Bei beiden Modellen ist es eventuell von Nöten den alten ABS Ring auf das neue Gelenk zu pressen.
(by Blackangel)
Getriebeseitiges Antriebswellengelenk, Beifahrerseite:
- Tripod-Gleichlaufgelenk
- dient zum Längenausgleich der Antriebswelle
- Verschleiß der Laufflächen am äußeren Teil des Gelenkes
- Kaufmöglichkeit einzelner Teile bzw. des Gelenkes nicht bekannt
- der äußere Teil kann von der Antriebswelle gepresst und erneuert werden
- Verzahnung des äußeren Teils beim 16V und 24V gleich
Unterschiede der Antriebswellen
- unterschiedlicher Befestigungspunkt am Motor bei 16V und 24V
- unterschiedliche Verzahnung im radseitigen Gelenk bei 16V und 24V
- gleiche Verzahnung (16V und 24V) auf der Getriebeseite beim Schaltgetriebe
- unterschiedliche Verzahnung auf der Getriebeseite bei Schaltgetriebe und Automatikgetriebe
- unterschiedliche Durchmesser des Simmerringsitzes bei Schaltgetriebe und Automatikgetriebe
- Verzahnung auf der Getriebeseite Schalter: 28
- Verzahnung auf der Getriebeseite Automatik: 35
- Durchmesser des Simmerringsitzes Schalter: 30mm
- Durchmesser des Simmerringsitzes Automatik: 27,5mm