Zahnriemen wechseln 24V: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Schumi-3 (Diskussion | Beiträge)
Neuerstellung
 
Zeile 1: Zeile 1:
Leider zur Zeit nicht verfügbar.
== Zahnriemenwechsel 24v (noch in Bearbeitung!) ==


<s>[http://www.ms-labor.de/Zahnriemen.pdf Zahnriemen wechseln beim 24V]</s>
=== Material ===


# 1 x Zahnriemen z.B. Gates 5379XS
# 1 x Zahnriemenspannrolle z.B. SKF VKM 74000
# 1 x Umlenkrolle z.B. SKF VKM 84002
# 1 x Umlenkrolle z.B. SKF VKM 84001
# 1 x Hydraulischer Zahnriemenspanner z.B. Optimal 0-N2160
# 1 x Keilriemen Wasserpumpe-Servopumpe z.B. Gates 4PK923
# 1 x Keilriemen Lichtmaschine-Klima z.b. Gates 5PK1013 (bzw. Gates 5PK858 ohne Klima)
# 2 x Kugellager SKF 6203 RS
# 1 x Wasserpumpe Herth und Buss J1513027 (32mm Zapfen) bzw. Magneti Marelli 352316170741 (16mm Zapfen)
# 5 Liter Kühlerfrostschutz
Vorgeschlagenen Marken sind meine persönliche Empfehlung, es können auch andere Marken wie z.B. Continental verwendet werden. Auch gibt es fertige Zahnriemensätze die allerdings teuer sein können.
=== Werkzeuge ===
* Ratsche 1/4" und 1/2"
* Schlagschrauber
* Drehmomentschlüssel 1/4" 0 - 10 Nm
* Drehmomentschlüssel 1/2" 10 - 100 Nm
* Drehmomentschlüssel 1/2" 100 - 200 Nm
* Nuss 1/4" & 1/2": 8, 10, 12, 14, 17, 19, 21 (10mm 1/4" lang sehr empfehlenswert)
* Ringschlüssel 10, 12, 14, 17, 19
* Flanschgegenhalter
* Zweiarmiger Abzieher
* Zangen
* Hammer
* Auffangbehälter Kühlwasser
* Schraubstock
* Tricher
=== Vorbereitung ===
* Fahrzeug anheben und sichern (Hebebühne sehr empfehlenswert)
* Rechtes Vorderrad abnehmen
* Unterbodenschutz demontieren
* Kühlwasser am Kühler ablassen
=== Der Wechsel ===
[[Category:Probe 2]]
[[Category:Probe 2]]
[[Category:Reparaturanweisungen]]
[[Category:Reparaturanweisungen]]

Aktuelle Version vom 4. November 2025, 21:03 Uhr

Zahnriemenwechsel 24v (noch in Bearbeitung!)

Material

  1. 1 x Zahnriemen z.B. Gates 5379XS
  2. 1 x Zahnriemenspannrolle z.B. SKF VKM 74000
  3. 1 x Umlenkrolle z.B. SKF VKM 84002
  4. 1 x Umlenkrolle z.B. SKF VKM 84001
  5. 1 x Hydraulischer Zahnriemenspanner z.B. Optimal 0-N2160
  6. 1 x Keilriemen Wasserpumpe-Servopumpe z.B. Gates 4PK923
  7. 1 x Keilriemen Lichtmaschine-Klima z.b. Gates 5PK1013 (bzw. Gates 5PK858 ohne Klima)
  8. 2 x Kugellager SKF 6203 RS
  9. 1 x Wasserpumpe Herth und Buss J1513027 (32mm Zapfen) bzw. Magneti Marelli 352316170741 (16mm Zapfen)
  10. 5 Liter Kühlerfrostschutz

Vorgeschlagenen Marken sind meine persönliche Empfehlung, es können auch andere Marken wie z.B. Continental verwendet werden. Auch gibt es fertige Zahnriemensätze die allerdings teuer sein können.

Werkzeuge

  • Ratsche 1/4" und 1/2"
  • Schlagschrauber
  • Drehmomentschlüssel 1/4" 0 - 10 Nm
  • Drehmomentschlüssel 1/2" 10 - 100 Nm
  • Drehmomentschlüssel 1/2" 100 - 200 Nm
  • Nuss 1/4" & 1/2": 8, 10, 12, 14, 17, 19, 21 (10mm 1/4" lang sehr empfehlenswert)
  • Ringschlüssel 10, 12, 14, 17, 19
  • Flanschgegenhalter
  • Zweiarmiger Abzieher
  • Zangen
  • Hammer
  • Auffangbehälter Kühlwasser
  • Schraubstock
  • Tricher

Vorbereitung

  • Fahrzeug anheben und sichern (Hebebühne sehr empfehlenswert)
  • Rechtes Vorderrad abnehmen
  • Unterbodenschutz demontieren
  • Kühlwasser am Kühler ablassen

Der Wechsel