Bremsbeläge wechseln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Hjo
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
#Deckel des Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit abnehmen, ggf. etwas Flüssigkeit entfernen.
#Deckel des Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit abnehmen, ggf. etwas Flüssigkeit entfernen.
#Rad abbauen
#Rad abbauen
#Der Belag muss von der Scheibe weggedrückt werden, dazu gibt es hinten eine Schraube mit der man den Belag zurückdrehen kann. Dieser 4er Inbus befindet sich auf der Rückseite des Sattels, in Höhe des Kolbens unter einer 14er Schraube. Diese Abschrauben und darunter kommt der 4er Inbus zum Vorschein! Vorne muss mit einem Schraubenzieher gearbeitet werden, dieser wird zwischen den alten Belag und Kolben gesteckt und dann fest zu sich gezogen.
#Mit dem Schraubenzieher die Klammer lösen, die den Bremsschlauch am Federbein fixiert. Der Schlauch darf dabei nicht geknickt werden.
#usw.


'''Auschnitte aus dem Probeforum, mach was daraus!!'''
===Einbau===
#Hinten: Beim Wiedereinbau darauf achten, daß der Inbus soweit reingedreht wird, bis beim Drehen des Rades ein Schleifgeräusch zu hören ist.Dies wird gemacht damit der Handbremshebel in der Konsole nicht soviel Spiel nach oben hat. Außerdem den Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt ist, von Hand durchdrücken, um zu gewährleisten, dass der Kolben auch ganz draußen ist.
#Rad wieder anbauen


Mit einem Hebel die Beläge von der Scheibe wegdrücken ist wohl mit das, für die Scheibe,
gefährlichste was man machen kann.
----
Aber wenn du die neuen Beläge reinmachst,dann darfst du den Bremszylinder niemals(!!!!)reindrücken!
So machst du ihn kaputt!
Am Sattel is ne kleine 6kant Schraube mit der du ihn reindrehen kannst 
- nur hinten, vorne wird reingedrückt!
----
Vorher aber den Deckel des Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit abnehmen.


Ich mache es immer mit einem Hammerstil aus Holz. Sattel von Führungsbolzen abnehmen,
{{Haftung|Arbeiten an den Bremsen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.}}
auf der Innenseite des Sattel ist der Kolben, und an der Aussenseite gehen vorne und
hinten zwei Zapfen runten, die den gegen die der äußere Belag gedrückt wir.
Ein Zapfen ist der Hebelpunkt, das Ende des Hammerstils auf den Kolben.  


ODER
[[Category:Probe 2]]
 
[[Kategorie:Todo]]
Großer Schraubendreher zwischen alten Belag und Kolben stecken und dann feste zu sich ziehen,
da wehrt sich kein Kolben *gg*.
25 mal praktiziert.
 
----
Rad ab, mit 7er Inbus den Sattel hochklappen, alte Beläge raus, neue Beläge rein,
Sattel runterklappen, Rad drauf, fertig.
 
----
 
jetzt wieder ein neues Problem: Ich krieg den Kolben hinten nicht zurück.
Ich hab keine Sechskantschraube am Sattel gefunden, mit der ich den zurückgedreht krieg.
 
Auf der Rückseite des Sattels,in Höhe des Kolbens befindet sich eine
14er Schraube.Abschrauben,darunter siehst du dann den 4er Inbus!
 
----
 
Beim wiedereinbau darauf achten,daß der Inbus soweit reingedreht wird,bis beim drehen des Rades
ein Schleifgeräusch zu hören ist.Dies wird gemacht damit der Handbremshebel in der Konsole nicht
soviel Spiel nach oben hat.
Ausserdem den Hebel wo das Handbremsseil eingehangen ist,von Hand durchdrücken,um zu gewährleisten,
daß der Kolben auch ganz draussen ist.
[[Kategorie:Wartung]]
[[Kategorie:Wartung]]

Aktuelle Version vom 28. März 2011, 15:23 Uhr

Dieser Artikel oder Abschnitt wird noch wie folgt bearbeitet: Dieser Artikel ist alles andere als vollständig und fasst nur grob Ausschnitte aus dem Forum zusammen, man könnte auch noch Infos aus dem Artikel auf der Probetechnik-Seite verwenden: http://www.ford-probe-driver.de/set_technik/folder_brakes/cont_technik_bremsen.html.

Anleitung zum Wechseln der Bremsbeläge

Ausbau

  1. Deckel des Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit abnehmen, ggf. etwas Flüssigkeit entfernen.
  2. Rad abbauen
  3. Der Belag muss von der Scheibe weggedrückt werden, dazu gibt es hinten eine Schraube mit der man den Belag zurückdrehen kann. Dieser 4er Inbus befindet sich auf der Rückseite des Sattels, in Höhe des Kolbens unter einer 14er Schraube. Diese Abschrauben und darunter kommt der 4er Inbus zum Vorschein! Vorne muss mit einem Schraubenzieher gearbeitet werden, dieser wird zwischen den alten Belag und Kolben gesteckt und dann fest zu sich gezogen.
  4. Mit dem Schraubenzieher die Klammer lösen, die den Bremsschlauch am Federbein fixiert. Der Schlauch darf dabei nicht geknickt werden.
  5. usw.

Einbau

  1. Hinten: Beim Wiedereinbau darauf achten, daß der Inbus soweit reingedreht wird, bis beim Drehen des Rades ein Schleifgeräusch zu hören ist.Dies wird gemacht damit der Handbremshebel in der Konsole nicht soviel Spiel nach oben hat. Außerdem den Hebel, wo das Handbremsseil eingehängt ist, von Hand durchdrücken, um zu gewährleisten, dass der Kolben auch ganz draußen ist.
  2. Rad wieder anbauen


Eine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben in diesem und allen anderen Artikeln wird nicht übernommen, dementsprechend können sowohl der Seitenbetreiber als auch die Autoren dieser Wiki weder für direkte noch für indirekte Schäden, die bei der Nutzung der Reparaturanweisungen entstehen, haftbar gemacht werden!

Arbeiten an den Bremsen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden.