Klopfsensor

Aus ProbeWiki
Version vom 25. Oktober 2025, 21:30 Uhr von Schumi-3 (Diskussion | Beiträge) (Katergorie hinzugefügt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Klopfsensor

Beschreibung (allgemein)

Ein Klopfsensor erkennt Klopfen (Detonationen oder unregelmäßige Zündungen) im Verbrennungsprozess eines Motors, meist in Ottomotoren. Klopfen sind lokale, frühzeitige Zündungen des Luft-Kraftstoff-Gemisches durch Druck- und Temperaturspitzen.

Wenn Klopfen erkannt wird, passt das PCM zeitlich die Zündung an (frühere/ spätere Zündung) oder ändert den Kraftstofffluss, um die Klopfneigung zu reduzieren. Ziel ist optimale Leistung bei Sicherheit und Effizienz, Vermeidung von Motorschäden.

Fehleranalyse

Ein Fehler im Klopfsensor erkannt wird im der Fehlercode 05 (93-95) bzw. P 0326 - P 0329 (96-97) gespeichert.

Der Klopfsensor ist im Motorblock zwischen den Zylinderbänken montiert, der Stecker sitzt an der Drosselklappe.

Zum durchmessen des Klopfsensors wird der Stecker getrennt und die rote Leitung zu Masse am Motorblock durchgemessen, die schwarze Leitung ist nur der Schirm und hat bei getrennten Stecker keine Verbindung zur Masse über den Sensor

Wir sollten hier einen Widerstand von ca. 500 kOhm messen. Die bei mir defekt aufgetauchten Sensoren haben hier eine Unterbrechung (OL) gehabt.

Wechsel

Für den Wechsel des Sensors habe ich mich entschieden die Ansaugbrücke montiert zu lassen.

Zuerst hebe ich die Ansaugung bis zur Drosselklappe und den Luftfilterkasten demontiert

Danach das Kühlmittel abgelassen und sie Schläuche am Thermostatgehäuse getrennt.

Dann die Kraftstoffleitungen an den Einspritzleisten trennen und die Einspritzleisten demontieren.

Wenn dann das Thermostatgehäuse mit den Rohren unterhalb der Ansaugbrücke demontiert ist kommt man an den Klopfsensor.

Bei frühen Motoren ist der Sensor unter einer Gummitülle versteckt, bei späteren Motoren wurde Blechdeckel mit Tülle weg gelassen

Zur Demontage ist eine 24er Sensornuss mit Aussparung für das Kabel sinnvoll.

Den Klopfsensor demontierten Sensor nicht hinlegen, das Bitumen im inneren ist zähflüssig und läuft aus,

Einbau alles in Umgekehrter Reihenfolge.