Zündverteiler
Übersicht
Also für die K-Motoren gibt es drei verschiedene Zündverteiler.
- ZV mit Nockenwellenpositionssensor - interne Spule/Modul
- ZV ohne Nockenwellenpositionssensor - interne Spule/Modul
- ZV KLZE Style mit Nockenwellenpositionssensor - externe Spule/Modul
Einen Sensor fuer das OT Signal haben die uebrigens alle.
- Nummer 1 wurde in den 93/94er Probes verbaut.
- Nummer 2 in allen spaeteren Probes
- Nummer 3 in manchen MX3 Modellen und eben beim KLZE
Grundsätzlich funktionieren alle drei an allen Probes.
Einschränkungen
An den 93/94er koennte man auch den 95er+ Zv verwenden, allerdings hat man dann sofort einen Fehlercode, weil das Posisignal fehlt. Ausserdem muesste er damit schlechter anspringen usw. Ich wuerde das also nicht empfehlen!
Achso, es muss umgekabelt werden! Die Stecker sind die selben aber die Kabelpositionen anders.
Andersrum funktioniert das einwandfrei. Also einen 93/94er Verteiler an nem 95+ Modell. Der liefert dann einfach nur ein Signal zuviel, welches eh nich verkabelt wird. (auch hier wieder umkabeln - meinen 95er US bin ich damals uebrigens mit dem 94er Verteiler gefahren).
Der ZE Style Verteiler würde ebenfalls Problemlos am 93/94er Funktionieren. Allerdings bräuchte man dafür natürlich auch noch das passende Zündmodul und die passende Zündspule. Der Verkabelungs- und Einbauaufwand wäre da natuerlich etwas höher. Lohnt sich aber evtl. fuer Leute die gleich etwas bessere Komponenten einbauen wollen. (andere Zündspule etc.)
Kommen wir zum Hauptproblem:
Der kaputte 93/94er Verteiler
Und zwar verabschiedet sich bei diesen Verteilern nach einiger Zeit das Zündmodul. Genauer gesagt, der Transistor der in diesem Ding verbaut ist. Bei den alten Modulen (die die in den 93/94er ZV's werkeln) ist da auch kein Austausch des Transistors moeglich.
Deshalb gibts ja den Rep.satz von Mazda. Der enthält was? Genau, ein neues Zuendmodul! Und zwar in der Regel ein Modul der neueren Bauart. (die die nicht mehr so schnell kaputt gehen (sollten).
Austausch
Der Austausch ist kinderleicht. Dazu muss man ZV nicht einmal abbauen (womit man ihn verstellen würde). Man kann den direkt am Motor auseinanderbauen und das fehlerhafte Zuendmodul ersetzen.

Das Zündmodul ist übrigens das Ding hier was fast in der Mitte liegt. (das mit dem grossen Transistor drauf.)
Das ist übrigens eines der neueren Module, da liegt der Transistor offen. Bei den alten sieht man den nich, da is der komplett im Plastik eingeschlossen.
- Es gibt eine 20 Euro Reparaturmethode für die geplagten 93/94er Fahrer. Die erfordert zwar etwas Bastelarbeit und sieht nicht so schön aus, funktioniert dafür aber: Zündverteiler Reparatur