ESD: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Keeno
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*Sebring bietet einen Edelstahlendtopf für den 24v an. [http://www.sebring.de/]
*Sebring bietet einen Edelstahlendtopf für den 24v an. [http://www.sebring.de/]
*Tuninghaus Auspuffanlage [http://www.tuninghaus.de/]
*Tuninghaus Auspuffanlage [http://www.tuninghaus.de/]
*Roar für 16V und 24V mit diversen Endrohren und auf Wunsch auch Duplex [http://www.don-silencioso.de/]


[[Category:Mods]]
[[Category:Mods]]
[[Category:Definitionen]]
[[Category:Definitionen]]

Version vom 4. Mai 2007, 15:24 Uhr

Allgemeines

ESD steht für Endschalldämpfer, je nach gewünschter Anwendung gibt es mehrere Möglichkeiten den Orginalen zu ersetzen.

Austausch

Der originale ESD kann am einfachsten durch den optisch gleichen Auspuff von Bosal ersetzt werden. Je nach Baujahr gibt es optische Unterschiede, die die Modelljahre wiederspiegeln, also mit Chromendrohren oder ohne.

TÜV konform

Wer seinen nicht TÜV gerechten ESD für die Prüfung gegen ein konformes Teil austauschen will, kann nach ESDs für 626 GE, MX6 bei ebay suchen, dort findet man funktionalen aber häßlichen Ersatz.

Tuning

  • Für den 24v gibt es einen ESD von Remus und der Remus Edelmarke Romulus. [1]
  • Stoffler für 16v und 24v [2]
  • Sebring bietet einen Edelstahlendtopf für den 24v an. [3]
  • Tuninghaus Auspuffanlage [4]
  • Roar für 16V und 24V mit diversen Endrohren und auf Wunsch auch Duplex [5]