Projekt:Hilfe: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Robin
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
>Robin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Hilfe zum Anlegen von Seiten, Bearbeiten von Text gibts hier:
__NOTOC__
 
Kleiner- und größergeschriebenen Text, harte Zeilenumbrüche mit <nowiki><br />-Tags</nowiki> und ähnliche Spezialformatierungen solltest du nicht in Artikeln, sondern nur in Tabellen oder [[Hilfe:Vorlagen|Textbausteinen]] verwenden, um ein einheitliches Aussehen der Artikel zu gewährleisten. Ansonsten bietet die Wikiauszeichnungssprache genügend Möglichkeiten, den Text zu formatieren.
 
{| {{Prettytable}}
| colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Textgestaltung'''
|- {{Highlight2}}
! Was du schreibst
! Wie es dargestellt wird
|-
|<pre>Normaler Text wird so
dargestellt, wie du ihn eingibst.
Mit einer Leerzeile
 
erzeugst du einen Absatz.
</pre>
|
Normaler Text wird so
dargestellt, wie du ihn eingibst.
Mit einer Leerzeile
 
erzeugst du einen Absatz.
|-
|<tt><nowiki>''kursiv''</nowiki></tt>
|''kursiv''
|-
|<tt><nowiki>'''fett'''</nowiki></tt>
|'''fett'''
|-
|<tt><nowiki>'''''fett und kursiv'''''</nowiki></tt>
|'''''fett und kursiv'''''
|-
|<tt><nowiki><sup>hochgestellt</sup></nowiki></tt>
|Text <sup>hochgestellt</sup>  (''Brüche bitte mit [[Hilfe:TeX|<nowiki><math></nowiki>]]'')
|-
|<tt><nowiki><sub>tiefgestellt</sub></nowiki></tt>
|Text <sub>tiefgestellt</sub> (''Brüche bitte mit [[Hilfe:TeX|<nowiki><math></nowiki>]]'')
|-
|
<tt><nowiki>== Überschrift 1 ==</nowiki></tt>
 
<tt><nowiki>=== Überschrift 2 ===</nowiki></tt>
 
<tt><nowiki>==== Überschrift 3 ====</nowiki></tt>
 
<tt><nowiki>===== Überschrift 4 =====</nowiki></tt>
|
== Überschrift 1==
=== Überschrift 2 ===
==== Überschrift 3 ====
===== Überschrift 4 =====
|-
|<pre><nowiki>
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei</nowiki></pre>
|
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei
|-
|<pre><nowiki>
# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei</nowiki></pre>
|
# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei
|-
|<pre><nowiki>
Vom normalen Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt
# In Kombination
#: mit Listen
#:* verschachtelt</nowiki></pre>
|
Vom normalen Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt
# In Kombination
#: mit Listen
#:* verschachtelt
|-
|
<pre><nowiki>
;Definitionsliste
:Liste von Definitionen
 
;Begriff: Definition des Begriffs
</nowiki></pre>
|
;Definitionsliste
:Liste von Definitionen
 
;Begriff: Definition des Begriffs
|-
|
<pre><nowiki>
vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen
# am Zeilenanfang 
</nowiki></pre>
|
vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen
# am Zeilenanfang
|-
|<pre>Eine
<nowiki>----</nowiki>
Linie</pre>
 
|
Eine
----
Linie
|-
|<tt><nowiki>
<!-- unsichtbarer Kommentar-->
</nowiki></tt>
|<!-- unsichtbarer Kommentar-->
|-
|<pre><nowiki>Automatischen Zeilenumbruch
zwischen logisch zusammengehörenden
Elementen verhindern:
10&amp;nbsp;kg, 50&amp;nbsp;%, Dr.&amp;nbsp;Best</nowiki></pre>
|Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern:</br> 10&nbsp;kg, 50&nbsp;%, Dr.&nbsp;Best
|-
| colspan="2" style="background-color:#8DB6CD; text-align:center; padding:0.3em" | '''Formatierungen, die nicht in normalen Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten'''
|-
|<tt><nowiki><div align="center">zentriert</div></nowiki>
<small> - [[deprecated]]: <nowiki><center>zentriert</center></nowiki></small></tt>
|<div align="center">zentriert</div>
|-
|<tt><nowiki><div align="right">rechtsbündig</div></nowiki></tt>
|<div align="right">rechtsbündig</div>
|-
|<tt><nowiki><big>groß</big></nowiki></tt>
|Text <big>groß</big>
|-
|<tt><nowiki><small>klein</small></nowiki></tt>
|Text <small>klein</small>
|-
|<tt><nowiki><s>durchgestrichen</s></nowiki></tt>
|Text <s>durchgestrichen</s>
|-
|<tt><nowiki><u>unterstrichen</u></nowiki></tt>
|Text <u>unterstrichen</u>
|-
|<tt><nowiki>Text <br />neue Zeile</nowiki></tt>
|Text <br />neue Zeile
|-
|<tt><nowiki><nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki></nowiki></tt>
|<nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki>
|-
|<tt><nowiki><code>Markiert Text als Quelltext</code></nowiki></tt>
|class="hintergrundfarbe5"|<code>Markiert Text als Quelltext</code>
|-
|<tt><nowiki><tt>Teletyper, Schreibmaschinenstil</tt></nowiki></tt>
|<tt>Teletyper, Schreibmaschinenstil</tt>
|}
 
 
Umfangreiche Hilfe zum Anlegen von Seiten, Bearbeiten von Text gibts hier:
*[http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_User%27s_Guide Benutzerhandbuch]
*[http://meta.wikipedia.org/wiki/MediaWiki_User%27s_Guide Benutzerhandbuch]


Auf dieser Seite können die wiki-Funktionen ausprobiert werden:
Auf dieser Seite können die wiki-Funktionen ausprobiert werden:
*[[Testseite]]
*[[Testseite]]

Version vom 17. November 2006, 09:18 Uhr


Kleiner- und größergeschriebenen Text, harte Zeilenumbrüche mit <br />-Tags und ähnliche Spezialformatierungen solltest du nicht in Artikeln, sondern nur in Tabellen oder Textbausteinen verwenden, um ein einheitliches Aussehen der Artikel zu gewährleisten. Ansonsten bietet die Wikiauszeichnungssprache genügend Möglichkeiten, den Text zu formatieren.

Textgestaltung
Was du schreibst Wie es dargestellt wird
Normaler Text wird so 
dargestellt, wie du ihn eingibst. 
Mit einer Leerzeile

erzeugst du einen Absatz.

Normaler Text wird so dargestellt, wie du ihn eingibst. Mit einer Leerzeile

erzeugst du einen Absatz.

''kursiv'' kursiv
'''fett''' fett
'''''fett und kursiv''''' fett und kursiv
<sup>hochgestellt</sup> Text hochgestellt (Brüche bitte mit <math>)
<sub>tiefgestellt</sub> Text tiefgestellt (Brüche bitte mit <math>)

== Überschrift 1 ==

=== Überschrift 2 ===

==== Überschrift 3 ====

===== Überschrift 4 =====

Überschrift 1

Überschrift 2

Überschrift 3

Überschrift 4
* eins
* zwei
** zwei-eins
** zwei-zwei
* drei
  • eins
  • zwei
    • zwei-eins
    • zwei-zwei
  • drei
# eins
# zwei
## zwei-eins
## zwei-zwei
# drei
  1. eins
  2. zwei
    1. zwei-eins
    2. zwei-zwei
  3. drei
Vom normalen Text
: eingerückt
:: doppelt eingerückt
# In Kombination
#: mit Listen
#:* verschachtelt

Vom normalen Text

eingerückt
doppelt eingerückt
  1. In Kombination
    mit Listen
    • verschachtelt
;Definitionsliste
:Liste von Definitionen

;Begriff: Definition des Begriffs
Definitionsliste
Liste von Definitionen
Begriff
Definition des Begriffs
 vorformatierter Text
   mit einem Leerzeichen 
 # am Zeilenanfang  
vorformatierter Text
  mit einem Leerzeichen 
# am Zeilenanfang
Eine 
----
Linie

Eine


Linie

<!-- unsichtbarer Kommentar-->
Automatischen Zeilenumbruch 
zwischen logisch zusammengehörenden 
Elementen verhindern:
10&nbsp;kg, 50&nbsp;%, Dr.&nbsp;Best
Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern:
10 kg, 50 %, Dr. Best
Formatierungen, die nicht in normalen Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten
<div align="center">zentriert</div>

- deprecated: <center>zentriert</center>

zentriert
<div align="right">rechtsbündig</div>
rechtsbündig
<big>groß</big> Text groß
<small>klein</small> Text klein
<s>durchgestrichen</s> Text durchgestrichen
<u>unterstrichen</u> Text unterstrichen
Text <br />neue Zeile Text
neue Zeile
<nowiki>keine ''Wiki-[[Syntax]]''</nowiki> keine ''Wiki-[[Syntax]]''
<code>Markiert Text als Quelltext</code> Markiert Text als Quelltext
<tt>Teletyper, Schreibmaschinenstil</tt> Teletyper, Schreibmaschinenstil


Umfangreiche Hilfe zum Anlegen von Seiten, Bearbeiten von Text gibts hier:

Auf dieser Seite können die wiki-Funktionen ausprobiert werden: