CPS Stecker: Unterschied zwischen den Versionen
>Robin Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Robin KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Der Stecker befindet sich auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des Motors, seitlich an der Abdeckung des Zahnriemens. | Der Stecker befindet sich auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des Motors, seitlich an der Abdeckung des Zahnriemens. | ||
Auseinander ziehen, reinigen, ordentlich Kontaktspray rein, und der V6 wird wieder anspringen! | Auseinander ziehen, reinigen, ordentlich Kontaktspray rein, und der V6 wird wieder anspringen! | ||
[[Kategorie:Reparaturanweisungen]] |
Version vom 26. Juli 2006, 14:13 Uhr
Kurbelwellenpositionssensor (CPS)
Der Probe (>=95 Baujahr) startet nicht mehr. Dieses Phänomen ist inzwischen 5 mal im Probeforum aufgetreten, und es war jedesmal dasselbe:
Die Probes ab Bj. 95 haben keinen 2. Kurbelwellenpositionssensor (CPS) mehr, die 93er und 94er hatten einen “Ersatz CPS” im Zündverteiler.
Wenn nun dieser CPS bei einem Probe ab ´95 ausfällt, dann springt der Wagen nicht mehr an und der Fehlercode 0335 wird im Fehlerspeicher auftauchen. Es war aber auch jeweils so, dass dieser CPS, bei Ford 75 €, bei Mazda 45€, (Preise 06/03) meist gar nicht defekt ist, sondern sich nur der Stecker gelöst hat!
Der Stecker befindet sich auf der in Fahrtrichtung rechten Seite des Motors, seitlich an der Abdeckung des Zahnriemens. Auseinander ziehen, reinigen, ordentlich Kontaktspray rein, und der V6 wird wieder anspringen!