2. Generation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Hoernchenmeister
Keine Bearbeitungszusammenfassung
>Robin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
== Ford Probe 2 16v und 24v ==
=Allgemeines=
Der Ford Probe 2 ab Bj.93 wurde mit 2 wählbaren Motorisierungen gebaut.  
Der Ford Probe wurde in 2 Motorvarianten angeboten:
#16v mit einem 2.0 Liter DOHC Motor mit 116 PS / 85 KW
#24v mit einem 2.5 Liter DOHC Motor mit 163 PS / 120 KW (geringfügige Schwankungen BJ-abhängig)Außerdem unterscheiden sich die Modelle optisch nach Bau-/Modelljahr. Probes für den europäische Markt haben noch weitere Merkmale, die sie von den (echten) US-Probes unterscheiden.  


1. Ford Probe 16v mit einem 2.0 Liter DOHC Motor mit 116 PS / 85 KW
=Europäische Probes=
[[Bild:klappe.jpg|left|thumb|200px|Kurze Klappe und weißer Blinker.]]Generell gilt, jeder Probe hat Ford (USA) im Schein stehen, das heißt aber nichts. Ein echter US Probe hat im Fahrzeugbrief einen Importstempel, da sie nie über Ford Europa verkauft worden sind. Optische Merkmale durch alle Jahre für ein Europäischen Ford sind die kurzen Scheinwerferklappen und die komplett weißen Blinker in der Frontstoßstange. Ab 1994 hatten die Probes in der Heckstoßstange eine Ausparung für ein Kennzeichen in normaler Größe. Die 2 Modelle spiegeln in ihrer Bezeichnung die Motorisierung wieder (16v und 24v). Nur 1994 gab es ein Sondermodell 16v Highlight. Serienmäßig hatten alle EU-Probes:


2. Ford PRobe 24v mit einem 2.5 Liter DOHC Motor mit 163 PS / 120 KW ( Baujahrabhängig geringe Abweichungen )  
*Scheibenbremsen vorne und hinten
*ABS
*elektrische Spiegel
*elektrische Fensterheber
*Fahrersitz mit Seitenwülsten und Lendenwirbelstütze elektrisch einstellbar
*Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer
*Kartenleuchten
*Makeup Speigel in den Sonnenblenden
*Beifahrerairbag (ab 1994)


==Generelle Merkmale==
In den Jahren hat sich folgendes geändert:
===1993===
===1994===
===1995===
===1996===
===1997===


== Unterschiede ==
==16v==
Optisch lässt sich der 16v vom 24v durch folgende Merkmale unterscheiden :  
[[Bild:16vwoschweller2.JPG|right|thumb|200px|16v ohne Seitenschweller mit 1995 Felgen.]]Der 16v wurde immer ohne Seitenschweller geliefert. Abgesehen von den Felgen wurde der 16v optisch also wie der 24v geliefert.
===1994===
Die Serienfelgen eines 16v wurden ab 1995 durch ein neues Design ersetzt.
===1994 Highlight===
Das Highlight-Modell besaß zusätzlich zum Serienstandard:
*Borbetfelgen 15 Zoll
*Heckspoiler
*Aufschrift Highlight
===1995===
Neue Felgen.
===1996===
Auspuffendrohr mit Chromaufsatz.


- Felgen
==24v==
[[Bild:24vschweller.jpg|right|thumb|200px|24v mit Seitenschweller und Serienfelgen.]]
Baujahrunabhängig hatten alle 24v diegleichen 16 Zoll Felgen und Seitenschweller.
===1993===
Der Probe heißt nach Fahrzeugschein Probe T22 und ist noch eng mit dem US-Probe verwandt. Das Kennzeichen hinten liegt zwischen den Blinker und muß demnach ein Käferkennzeichen oder kleiner sein.
===1994===
===1995===
Klimaanlage serienmäßig.
===1996===
Doppel-Auspuffendrohre verchromt.
===1997===


- Seitenschweller
=US Probes=
 
==Base==
- Durch den schwereren Motor liegt der 24v auch geringfügig niedriger.
==SE==
 
==GT==
 
==GTS==
----
[[Bild:gts.jpg|right|thumb|200px|GTS mit weißen Streifen und Chromfelgen.]]  
 
Das Sondermodell GTS gab es nur 1997 und unterschied sich vom GT durch
Ein 16v:
*Chromfelgen
 
*GTS-Streifen (wahlweise schwarz oder weiß)
[[Bild:16vwoschweller2.JPG]]
*Leerer Mittelreflektor (wie EU-Probes)
 
*GTS Bezeichnung am Schweller
Ein 24v:
*Heckspoiler
 
An Zubehör war dann alles zu ordern was der GT auch zur Verfügung hatte. Der GTS kann also durchaus auch mit Fensterkurbeln und ohne ABS geliefert worden sein!
[[Bild:24vschweller.jpg]]

Version vom 5. Juli 2006, 17:10 Uhr

Allgemeines

Der Ford Probe wurde in 2 Motorvarianten angeboten:

  1. 16v mit einem 2.0 Liter DOHC Motor mit 116 PS / 85 KW
  2. 24v mit einem 2.5 Liter DOHC Motor mit 163 PS / 120 KW (geringfügige Schwankungen BJ-abhängig)Außerdem unterscheiden sich die Modelle optisch nach Bau-/Modelljahr. Probes für den europäische Markt haben noch weitere Merkmale, die sie von den (echten) US-Probes unterscheiden.

Europäische Probes

Kurze Klappe und weißer Blinker.

Generell gilt, jeder Probe hat Ford (USA) im Schein stehen, das heißt aber nichts. Ein echter US Probe hat im Fahrzeugbrief einen Importstempel, da sie nie über Ford Europa verkauft worden sind. Optische Merkmale durch alle Jahre für ein Europäischen Ford sind die kurzen Scheinwerferklappen und die komplett weißen Blinker in der Frontstoßstange. Ab 1994 hatten die Probes in der Heckstoßstange eine Ausparung für ein Kennzeichen in normaler Größe. Die 2 Modelle spiegeln in ihrer Bezeichnung die Motorisierung wieder (16v und 24v). Nur 1994 gab es ein Sondermodell 16v Highlight. Serienmäßig hatten alle EU-Probes:

  • Scheibenbremsen vorne und hinten
  • ABS
  • elektrische Spiegel
  • elektrische Fensterheber
  • Fahrersitz mit Seitenwülsten und Lendenwirbelstütze elektrisch einstellbar
  • Heckscheibenheizung und Heckscheibenwischer
  • Kartenleuchten
  • Makeup Speigel in den Sonnenblenden
  • Beifahrerairbag (ab 1994)

Generelle Merkmale

In den Jahren hat sich folgendes geändert:

1993

1994

1995

1996

1997

16v

16v ohne Seitenschweller mit 1995 Felgen.

Der 16v wurde immer ohne Seitenschweller geliefert. Abgesehen von den Felgen wurde der 16v optisch also wie der 24v geliefert.

1994

Die Serienfelgen eines 16v wurden ab 1995 durch ein neues Design ersetzt.

1994 Highlight

Das Highlight-Modell besaß zusätzlich zum Serienstandard:

  • Borbetfelgen 15 Zoll
  • Heckspoiler
  • Aufschrift Highlight

1995

Neue Felgen.

1996

Auspuffendrohr mit Chromaufsatz.

24v

24v mit Seitenschweller und Serienfelgen.

Baujahrunabhängig hatten alle 24v diegleichen 16 Zoll Felgen und Seitenschweller.

1993

Der Probe heißt nach Fahrzeugschein Probe T22 und ist noch eng mit dem US-Probe verwandt. Das Kennzeichen hinten liegt zwischen den Blinker und muß demnach ein Käferkennzeichen oder kleiner sein.

1994

1995

Klimaanlage serienmäßig.

1996

Doppel-Auspuffendrohre verchromt.

1997

US Probes

Base

SE

GT

GTS

GTS mit weißen Streifen und Chromfelgen.

Das Sondermodell GTS gab es nur 1997 und unterschied sich vom GT durch

  • Chromfelgen
  • GTS-Streifen (wahlweise schwarz oder weiß)
  • Leerer Mittelreflektor (wie EU-Probes)
  • GTS Bezeichnung am Schweller
  • Heckspoiler

An Zubehör war dann alles zu ordern was der GT auch zur Verfügung hatte. Der GTS kann also durchaus auch mit Fensterkurbeln und ohne ABS geliefert worden sein!