Stabilisator: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ProbeWiki
>Fips Keine Bearbeitungszusammenfassung |
>Fips Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Es gibt aber auch noch andere wie z.B. von der Firma Addco (22mm stärke) | Es gibt aber auch noch andere wie z.B. von der Firma Addco (22mm stärke) | ||
[Kategorie:Mods] | [Kategorie: Mods] |
Version vom 20. Mai 2008, 22:47 Uhr
Durch einen stärkeren Stabilisator (Stabi) wird das Eigenlenkverhalten verändert. Der mit der Karosserie verbundene, querliegende Teil des Stabilisators wird beim einseitigen Einfedern verdreht und erhöht dadurch die Radlast auf das kurvenäußere Rad. Gleichzeitig wird die Radlast auf das kurveninnere Rad verringert und der Schräglaufwinkel auf der Außenseite erhöht. Dadurch wird die Seitenneigung erheblich verringert, da sich die Federung der einfedernden Seite um die Torsionskraft des Stabilisators erhöht.
Der wohl bekannteste Stabilisator für den Probe wird von der Firma WhiteLine vertrieben (16mm stärke)
Es gibt aber auch noch andere wie z.B. von der Firma Addco (22mm stärke)
[Kategorie: Mods]