Zündverteiler tauschen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Robin
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:


Deshalb gibts ja den Rep.satz von Mazda.  
Deshalb gibts ja den Rep.satz von Mazda.  
Der enthält was? Genau, ein neues Zuendmodul!   
Der enthält was? Genau, ein neues Zündmodul!   
Und zwar in der Regel ein Modul der neueren Bauart.  
Und zwar in der Regel ein Modul der neueren Bauart.  
(die die nicht mehr so schnell kaputt gehen (sollten).
(die die nicht mehr so schnell kaputt gehen (sollten).


===Austausch===
===Austausch===
Der Austausch ist kinderleicht. Dazu muss man ZV nicht einmal abbauen (womit man ihn verstellen würde). Man kann den direkt am Motor auseinanderbauen und das fehlerhafte Zuendmodul ersetzen.  
Der Austausch ist kinderleicht. Dazu muss man ZV nicht einmal abbauen (womit man ihn verstellen würde). Man kann den direkt am Motor auseinanderbauen und das fehlerhafte Zündmodul ersetzen.  


[[Bild:disty-de-94-big.jpg|right|thumb|120px|Zündmodul.]]Das Zündmodul ist übrigens das Ding hier was fast in der Mitte liegt. (das mit dem grossen Transistor drauf.)
[[Bild:disty-de-94-big.jpg|right|thumb|120px|Zündmodul.]]Das Zündmodul ist übrigens das Ding hier was fast in der Mitte liegt. (das mit dem großen Transistor drauf.)


Das ist übrigens eines der neueren Module, da liegt der Transistor offen.  
Das ist übrigens eines der neueren Module, da liegt der Transistor offen.  
Zeile 21: Zeile 21:


==Teilenummern==
==Teilenummern==
Für den 24v gibts es ein Reparaturkit, welches nur einenBruchteil von einem neuen Verteiler (ca. 800 Euro) kostet. Für den 16v gibt es offiziell kein Rep. Kit, allerdings ist bekannt welches Teil genau kaputt geht und vor allem welche Bestellnummer es hat.
Für den 24v gibts es ein Reparaturkit, welches nur einen Bruchteil von einem neuen Verteiler (ca. 800 Euro) kostet. Für den 16v gibt es offiziell kein Rep. Kit, allerdings ist bekannt welches Teil genau kaputt geht und vor allem welche Bestellnummer es hat.


*Bestellnummer des Kits für den 24v: Nr. 3974599 (Zündspule, ca 205 €) und Nr. 3974598 ( Statorsatz, ca 104€) - Mazda Teile Nummern: KLY1-18-V80 und KL1-118-V80  
*Bestellnummer des Kits für den 24v: Nr. 3974599 (Zündspule, ca 205 €) und Nr. 3974598 ( Statorsatz, ca 104€) - Mazda Teile Nummern: KLY1-18-V80 und KL1-118-V80  
Zeile 32: Zeile 32:
''Bestellnummern und Preise von Ford, Stand 11/04, danke an [http://www.benegizer.de Bennes Homepage]''
''Bestellnummern und Preise von Ford, Stand 11/04, danke an [http://www.benegizer.de Bennes Homepage]''


[[Category:Probe 2]]
[[Kategorie:Reparaturanweisungen]]
[[Kategorie:Reparaturanweisungen]]

Aktuelle Version vom 28. März 2011, 16:38 Uhr

Der kaputte 93/94er Verteiler

Und zwar verabschiedet sich bei diesen Verteilern nach einiger Zeit das Zündmodul. Genauer gesagt, der Transistor der in diesem Ding verbaut ist. Bei den alten Modulen (die die in den 93/94er ZV's werkeln) ist da auch kein Austausch des Transistors moeglich.

Deshalb gibts ja den Rep.satz von Mazda. Der enthält was? Genau, ein neues Zündmodul! Und zwar in der Regel ein Modul der neueren Bauart. (die die nicht mehr so schnell kaputt gehen (sollten).

Austausch

Der Austausch ist kinderleicht. Dazu muss man ZV nicht einmal abbauen (womit man ihn verstellen würde). Man kann den direkt am Motor auseinanderbauen und das fehlerhafte Zündmodul ersetzen.

Zündmodul.

Das Zündmodul ist übrigens das Ding hier was fast in der Mitte liegt. (das mit dem großen Transistor drauf.)

Das ist übrigens eines der neueren Module, da liegt der Transistor offen. Bei den alten sieht man den nich, da is der komplett im Plastik eingeschlossen.

  • Es gibt eine 20 Euro Reparaturmethode für die geplagten 93/94er Fahrer. Die erfordert zwar etwas Bastelarbeit und sieht nicht so schön aus, funktioniert dafür aber: Zündverteiler Reparatur

Teilenummern

Für den 24v gibts es ein Reparaturkit, welches nur einen Bruchteil von einem neuen Verteiler (ca. 800 Euro) kostet. Für den 16v gibt es offiziell kein Rep. Kit, allerdings ist bekannt welches Teil genau kaputt geht und vor allem welche Bestellnummer es hat.

  • Bestellnummer des Kits für den 24v: Nr. 3974599 (Zündspule, ca 205 €) und Nr. 3974598 ( Statorsatz, ca 104€) - Mazda Teile Nummern: KLY1-18-V80 und KL1-118-V80
  • Bestellnummer des Kits für den 16v: Stator / Ringwicklung, Teilenummer: 4116006 ( ca. 210 € )

Der Vollständigkeit halber auch noch die Bestellnummer für den kompletten 16v Verteiler, in der Regel reicht allerdings der Stator (siehe oben) aus.

  • Probe 16v bis 11/94: 3395560 ( ca. 830 € ), ab 11/94: 3915409 ( ca. 790 € )

Bestellnummern und Preise von Ford, Stand 11/04, danke an Bennes Homepage