Zündzeitpunkt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>No-Bleifuss
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Stelle den ZZP möglichst genau ein.
==Wie stellt man den Zündzeitpunkt ein?==
Erstmal sollte man den ZZP (Zündzeitpunkt) so genau wie nur möglich einstellen!


Er sollte bei 650Upm und Betriebswarmem motor 10° vor OT liegen beim 24V, bei 12° vor OT beim 16V
Er sollte bei 650Upm und betriebswarmem Motor 10° vor OT liegen beim 24V, 12° vor OT beim 16V.
Eingestellt wird er durch stecken der Brücke zwischen TEN und GND im Dagnosestecker.
Dann eine Zündzeitpunktpistole an die Batterie anschließen und den induktiven Abnehmer an das Kerzenkabel von Zylinder 1.
Nun die Lichtöffnung der Pistole auf die Skala der Kurbelwellenriemenscheibe richten, dann sieht man eine Markierung.
Die Markierung findet man, wenn man etwa auf höhe des Domes leicht schräg nach unten guckt, auf die Riemenscheibe.
Nun den ZV solange hin und her drehen bis die Markierung bei 10° bzw. 12° ist (je nachdem ob 24V oder 16V).
Nun die Brücke entfernen und fertig.
<br><br>
Falls die Leerlaufdrehzahl nicht passt, vorher einstellen an der Schraube die oben an der drosselklappe sitzt, aber auch bei gesteckter Brücke!
zum messen der Drehzahl einfach einen Digitalen Drehzahlmesser an die Pins IG und +B anschließen und dann langsam drehen bis man möglichst exakt die 650 Upm hat.


WICHTIG: Während dem Einstellen müssen natürlich sämtliche Verbraucher, sprich Beleuchtung, Radio, Klima usw aus sein.
Eingestellt wird er durch Stecken der Brücke zwischen TEN und GND im Dagnosestecker. Dann eine Zündzeitpunktpistole an die Batterie anschließen und den induktiven Abnehmer an das Kerzenkabel von Zylinder 1. Nun die Lichtöffnung der Pistole auf die Skala der Kurbelwellenriemenscheibe richten, dann sieht man eine Markierung. Die Markierung findet man, wenn man etwa auf Höhe des Domes leicht schräg nach unten guckt, auf die Riemenscheibe. Nun den ZV solange hin und her drehen bis die Markierung bei 10° bzw. 12° ist (je nachdem ob 24V oder 16V). Nun muß nur noch die Brücke entfernen werden, dann ist der ZZP fertig eingestellt.
Sollten die Kühlerlüfter anspringen beim stecken der Brücke, erst [[TPS]] einstellen, und erst wenn dies erledigt ist, den ZZP.
 
==Hinweis Leerlaufdrehzahl==
Falls die Leerlaufdrehzahl nicht passt, vorher einstellen an der Schraube die oben an der Drosselklappe sitzt, aber auch bei gesteckter Brücke! Zum Messen der Drehzahl einfach einen Digitalen Drehzahlmesser an die Pins IG und +B anschließen und dann langsam drehen bis man möglichst exakt die 650 Upm hat.
 
'''WICHTIG:''' Während dem Einstellens müssen natürlich sämtliche Verbraucher, sprich Beleuchtung, Radio, Klima usw aus sein.
Sollten die Kühlerlüfter anspringen beim Stecken der Brücke, erst [[TPS]] einstellen, und erst wenn dies erledigt ist, den ZZP.
 
[[Category:Probe 2]]
[[Category:Reparaturanweisungen]]

Aktuelle Version vom 28. März 2011, 16:39 Uhr

Wie stellt man den Zündzeitpunkt ein?

Erstmal sollte man den ZZP (Zündzeitpunkt) so genau wie nur möglich einstellen!

Er sollte bei 650Upm und betriebswarmem Motor 10° vor OT liegen beim 24V, 12° vor OT beim 16V.

Eingestellt wird er durch Stecken der Brücke zwischen TEN und GND im Dagnosestecker. Dann eine Zündzeitpunktpistole an die Batterie anschließen und den induktiven Abnehmer an das Kerzenkabel von Zylinder 1. Nun die Lichtöffnung der Pistole auf die Skala der Kurbelwellenriemenscheibe richten, dann sieht man eine Markierung. Die Markierung findet man, wenn man etwa auf Höhe des Domes leicht schräg nach unten guckt, auf die Riemenscheibe. Nun den ZV solange hin und her drehen bis die Markierung bei 10° bzw. 12° ist (je nachdem ob 24V oder 16V). Nun muß nur noch die Brücke entfernen werden, dann ist der ZZP fertig eingestellt.

Hinweis Leerlaufdrehzahl

Falls die Leerlaufdrehzahl nicht passt, vorher einstellen an der Schraube die oben an der Drosselklappe sitzt, aber auch bei gesteckter Brücke! Zum Messen der Drehzahl einfach einen Digitalen Drehzahlmesser an die Pins IG und +B anschließen und dann langsam drehen bis man möglichst exakt die 650 Upm hat.

WICHTIG: Während dem Einstellens müssen natürlich sämtliche Verbraucher, sprich Beleuchtung, Radio, Klima usw aus sein. Sollten die Kühlerlüfter anspringen beim Stecken der Brücke, erst TPS einstellen, und erst wenn dies erledigt ist, den ZZP.