Türverkleidung umrüsten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ProbeWiki
>Robin
>Benny
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:


==Wie funktionierts==
==Wie funktionierts==
Zuerstmal sollte gesagt sein das sich die T22 Tür zu der ECP Tür leicht unterscheidet, dazu aber mehr später. Im folgenden wird nur die Beifahrerseite dokumentiert, da sie etwas mehr Umbauten benötigt.  
Zuerst sollte gesagt sein das sich die T22 Tür zu der ECP Tür leicht unterscheidet, dazu aber mehr später. Im folgenden wird nur die Beifahrerseite dokumentiert, da sie etwas mehr Umbauten benötigt.  


===ECP Verkleidung===
===ECP Verkleidung===
Zuerst die 95er Türverkleidung ausbauen. Wie das geht steht hier:
Zuerst die 95er Türverkleidung ausbauen. Wie das geht steht hier:
*[[Türverkleidung abmontieren]]
*[[Türverkleidung abmontieren]]
Allerdings wird auch der Türöffner benötigt. Um diesen abzumontieren, bitte nicht an dem Gestänke reißen/drücken. Das geht nämlich ganz einfach. Der kleine schwarze Clip (siehe Bild) kann man in Pfeilrichtung vom Gestänge drehen.
Allerdings wird auch der Türöffner benötigt. Um diesen abzumontieren, bitte nicht an dem Gestänge reißen/drücken. Das geht nämlich ganz einfach. Der kleine schwarze Clip (siehe Bild) kann man in Pfeilrichtung vom Gestänge drehen.


[[Bild:turgestaenge_clip.jpg|thumb|none|200px|Der Clip an dem Gestänge]]
[[Bild:turgestaenge_clip.jpg|thumb|none|200px|Der Clip an dem Gestänge]]
Zeile 17: Zeile 17:


===Alte Verkleidung===
===Alte Verkleidung===
[[Bild:t22verkl_schr.jpg|thumb|right|180px|Alle Schrauben an der Beifahrerseite]]Die alte Verkleidung muß natürlich ebenfalls abmotiert werden. Dazu alle Schrauben (siehe Bild) entfernen. Das weitere Vorgehen ist klar.
[[Bild:t22verkl_schr.jpg|thumb|right|180px|Alle Schrauben an der Beifahrerseite]]Die alte Verkleidung muss natürlich ebenfalls abmotiert werden. Dazu alle Schrauben (siehe Bild) entfernen. Das weitere Vorgehen ist klar.


So sieht das ganze ohne Türverkleidung dann beim T22 aus:
So sieht das ganze ohne Türverkleidung dann beim T22 aus:
Zeile 23: Zeile 23:
[[Bild:turgestaenge_clip2.jpg|thumb|none|200px|T22 Tür ohne Verkleidung]]
[[Bild:turgestaenge_clip2.jpg|thumb|none|200px|T22 Tür ohne Verkleidung]]
   
   
Beim T22 hat man noch 2 genietete Halterungen an denen der Griff befestigt war. Die Nieten Aufboren und Halter entfernen. Beim 94er ECP gibt es diese Halter nicht mehr, also muss auch nichts aufgebohrt werden.  
Beim T22 hat man noch 2 genietete Halterungen an denen der Griff befestigt war. Die Nieten aufbohren und Halter entfernen. Beim 94er ECP gibt es diese Halter nicht mehr, also muss auch nichts aufgebohrt werden.  




Zeile 41: Zeile 41:
===Löcher===
===Löcher===
[[Bild:t22tuer_loecher.jpg|thumb|right|180px|Fehlende Löcher in der Tür]]Jetzt stehen wir vor einem kleinen Problem. Die neue Verkleidung wird mit dem Blech verschraubt. Der T22 sowie der 94er haben auf der Beifahrerseite nur eins der normalerweise 2 benötigten Löcher.  
[[Bild:t22tuer_loecher.jpg|thumb|right|180px|Fehlende Löcher in der Tür]]Jetzt stehen wir vor einem kleinen Problem. Die neue Verkleidung wird mit dem Blech verschraubt. Der T22 sowie der 94er haben auf der Beifahrerseite nur eins der normalerweise 2 benötigten Löcher.  
Diese Löcher sind viereckig, und um einer Schraube ihren benötigten Halt zu gewährleisten sollte man das Loch ausmessen und sich bei Ford ein paar Clips holen. Aber aufpassen, da länge und Breite des Loches nicht übereinstimmen. Die Clips kosten etwa 20 Cent.
Diese Löcher sind viereckig, und um einer Schraube ihren benötigten Halt zu gewährleisten sollte man das Loch ausmessen und sich bei Ford ein paar Clips holen. Aber aufpassen, da Länge und Breite des Loches nicht übereinstimmen. Die Clips kosten etwa 20 Cent.
   
   
Es sollte ausreichen die Verkleidung auch nur mit einer Schraube zu befestigen, wenn man nicht gerade seine Kraft an der Türverkleidung messen möchte. Wer jetzt natürlich seiner Türverkleidung andere Kraftauswirkungen zumuten möchte, muß leider anfangen zu schweißen und sich einen zweiten Halter basteln.   
Es sollte ausreichen die Verkleidung auch nur mit einer Schraube zu befestigen, wenn man nicht gerade seine Kraft an der Türverkleidung messen möchte. Wer jetzt natürlich seiner Türverkleidung andere Kraftauswirkungen zumuten möchte, muß leider anfangen zu schweißen und sich einen zweiten Halter basteln.   
   
   
Um das Loch auf der Tür sicher zu finden einfach die neue Verkleidung anhalten und mit einem Schraubenzieher durch das Schraubenloch in der Verkleidung die Plastikfolie durchstechen.  
Um das Loch auf der Tür sicher zu finden einfach die neue Verkleidung anhalten und mit einem Schraubenzieher durch das Schraubenloch in der Verkleidung die Plastikfolie durchstechen.  
Dann sieht man deutlich wo das Loch hin muß.
Dann sieht man deutlich wo das Loch hin muss.


===Fahrerseite===
===Fahrerseite===
Auf der Fahrerseite ist das ganze dann kinderleicht. Die Löcher sind alle vorhanden, es muß nichts gebohrt werden, nur die oben genannten Halter abgebaut werden, Schraubenclipse für die Blechlöcher rein, Verkleidung dran und fertig!
Auf der Fahrerseite ist das ganze dann kinderleicht. Die Löcher sind alle vorhanden, es muß nichts gebohrt werden, nur die oben genannten Halter abgebaut werden, Schraubenclipse für die Blechlöcher rein, Verkleidung dran und fertig!
[[Category:Mods]]
[[Category:Probe 2]]

Aktuelle Version vom 28. März 2011, 16:24 Uhr

Vorweg

Sims war so nett und hat eine kleine Fotoserie gemacht, wie man eine 95er Verkleidung in einen 94er bzw. T22 einbaut.

Wie funktionierts

Zuerst sollte gesagt sein das sich die T22 Tür zu der ECP Tür leicht unterscheidet, dazu aber mehr später. Im folgenden wird nur die Beifahrerseite dokumentiert, da sie etwas mehr Umbauten benötigt.

ECP Verkleidung

Zuerst die 95er Türverkleidung ausbauen. Wie das geht steht hier:

Allerdings wird auch der Türöffner benötigt. Um diesen abzumontieren, bitte nicht an dem Gestänge reißen/drücken. Das geht nämlich ganz einfach. Der kleine schwarze Clip (siehe Bild) kann man in Pfeilrichtung vom Gestänge drehen.

Der Clip an dem Gestänge

Dann sieht das ganze wie folgt aus und der Öffner kann nach oben abgezogen werden:

Jetzt den Öffner abziehen.

Alte Verkleidung

Alle Schrauben an der Beifahrerseite

Die alte Verkleidung muss natürlich ebenfalls abmotiert werden. Dazu alle Schrauben (siehe Bild) entfernen. Das weitere Vorgehen ist klar.

So sieht das ganze ohne Türverkleidung dann beim T22 aus:

T22 Tür ohne Verkleidung

Beim T22 hat man noch 2 genietete Halterungen an denen der Griff befestigt war. Die Nieten aufbohren und Halter entfernen. Beim 94er ECP gibt es diese Halter nicht mehr, also muss auch nichts aufgebohrt werden.


Halterungen

Die obere Halterung muss abgeschraubt werden. Das ist die an der die Griffmulde Befestigt ist. Diese ist beim T22 und beim ECP vorhanden. Dann noch die obere seitliche Halterung abschrauben, und die Schrauben wieder eindrehen, damit das Gummi wieder fest sitzt.

Halterung in der Tür
Halterung an der Türseite

Das ganze müsste dann wie folgt aussehen:

umgebaute Tür an einem ECP

Löcher

Fehlende Löcher in der Tür

Jetzt stehen wir vor einem kleinen Problem. Die neue Verkleidung wird mit dem Blech verschraubt. Der T22 sowie der 94er haben auf der Beifahrerseite nur eins der normalerweise 2 benötigten Löcher.

Diese Löcher sind viereckig, und um einer Schraube ihren benötigten Halt zu gewährleisten sollte man das Loch ausmessen und sich bei Ford ein paar Clips holen. Aber aufpassen, da Länge und Breite des Loches nicht übereinstimmen. Die Clips kosten etwa 20 Cent.

Es sollte ausreichen die Verkleidung auch nur mit einer Schraube zu befestigen, wenn man nicht gerade seine Kraft an der Türverkleidung messen möchte. Wer jetzt natürlich seiner Türverkleidung andere Kraftauswirkungen zumuten möchte, muß leider anfangen zu schweißen und sich einen zweiten Halter basteln.

Um das Loch auf der Tür sicher zu finden einfach die neue Verkleidung anhalten und mit einem Schraubenzieher durch das Schraubenloch in der Verkleidung die Plastikfolie durchstechen. Dann sieht man deutlich wo das Loch hin muss.

Fahrerseite

Auf der Fahrerseite ist das ganze dann kinderleicht. Die Löcher sind alle vorhanden, es muß nichts gebohrt werden, nur die oben genannten Halter abgebaut werden, Schraubenclipse für die Blechlöcher rein, Verkleidung dran und fertig!